Für die Immobilienwirtschaft
Seit der Jahrtausendwende haben sich die Strompreise für Endverbraucher im Schnitt nahezu verdoppelt. Aber eine Trendumkehr ist möglich. Im Zuge der Energiewende rückt die dezentrale Energieversorgung in den Fokus. Eine besondere Rolle spielt dabei die Solarenergie. Die Selbstversorgung mit Strom bringt Unabhängigkeit von den großen Grundversorgern und bremst die Strompreisspirale. WIRSOL bringt die Energiewende mit neuen Mieterstrom-Modellen auch zum Mieter. Wir bieten Mieterstrom-Modelle für Immobiliengesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften. Für ein bestmögliches Ergebnis orientieren wir uns an den konkreten Bedürfnissen vor Ort und begleiten Sie bei Projektierung, Finanzierung und bei der Beantragung von Fördermitteln.
Erfolgreiche Mieterstrom-Projekte in Deutschland
In einigen Städten gibt es bereits erfolgreiche Mieterstrom-Projekte, bei denen Mieter oder Genossenschaftsmitglieder ganz wie Eigenheimbesitzer Sonnenstrom vom eigenen Hausdach beziehen und dafür insgesamt weniger zahlen als beim örtlichen Grundversorger. Jährliche Einsparungen im dreistelligen Bereich sind keine Seltenheit. Das Konzept Mieterstrom birgt so das Potenzial, die Akzeptanz für nachhaltige und ökologische Energiegewinnung zu erhöhen. Schon jetzt hat Ökostrom in Deutschland einen Anteil von rund 30 Prozent – Tendenz steigend.
Wie funktionieren die Mieterstrom-Modelle?
Mehrfamilienhäuser erzeugen ihren eigenen Strom mittels Photovoltaikanlage. Zusätzlicher Strom aus dem öffentlichen Netz trägt dazu bei, etwaig auftretende Schwankungen auszugleichen. Die Abrechnung ist unabhängig von den Nebenkosten und läuft für die Mieter wie gewohnt. Das lässt den Mietern die freie Wahl.
Welche Vorteile haben Mieter?
Während Hausbesitzer schon länger vom Sonnenstrom profitieren können, waren Mieter bisher benachteiligt. Die neuen Mieterstrom-Modelle ändern das. Durch den Bezug des Sonnenstroms direkt vom Dach eines Mehrfamilienhauses wird den Mietern eine echte Beteiligung an den Vorteilen der Energiewende ermöglicht.
Welche Vorteile haben Hausbesitzer/Vermieter?
Hausbesitzer beziehungsweise Vermieter profitieren von den Modellen, da sie die Attraktivität und Wertigkeit ihrer Objekte steigern.
Welche Förderungen gibt es?
Über den Wegfall der meisten staatlichen Umlagen sinkt die finanzielle Belastung der einzelnen Haushalte; auch regelmäßige Preiserhöhungen müssen nicht mehr befürchtet werden. Die Finanzierung der Photovoltaikanlage wird durch die EEG-Vergütung langfristig garantiert und gesichert. Dabei muss nicht einmal jeder Mieter im Haus den Mieterstrom beziehen. In einer Immobilie ist auch eine Mischung aus Mieterstrom und normalem Strombezug realisierbar.